Die Maschine für den nächsten Takt
Der Musik-Automat "Quill" ist ein KI-gestütztes Werkzeug, das Ihnen hilft, musikalische Skizzen im Stil großer Komponisten zu erstellen. Entdecken, experimentieren und komponieren Sie mit Leichtigkeit.
Zum Musik-Automat ("Quill")Anleitung: In 3 Schritten loslegen
Folgen Sie dieser einfachen Anleitung, um Zugang zum Musik-Automaten zu erhalten und Ihre erste Komposition zu erstellen.
-
Schritt 1: Zur Swansonic-Seite wechseln
Klicken Sie auf den Button "Zum Musik-Automat (Quill)". Sie werden auf unsere Partner-Webseite weitergeleitet, auf der das Werkzeug gehostet wird. Dort heißt das Tool "Quill".
-
Schritt 2: Ein kostenloses Konto erstellen
Auf der Zielseite finden Sie eine Option zur Registrierung (z.B. "Sign Up" oder "Registrieren"). Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie ein Passwort, um Ihr persönliches Konto zu erstellen.
-
Schritt 3: Komponieren und entdecken
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf den Musik-Automaten. Mit Ihren kostenlosen Credits können Sie sofort beginnen, Ihre eigenen musikalischen Skizzen zu generieren, zu bearbeiten und herunterzuladen.
Was ist der Musik-Automat?
Der Musik-Automat ist in erster Linie ein pädagogisches Werkzeug, das musikalische "Skizzen" anstelle von vollständigen Kompositionen erstellt. Betrachten Sie es als eine musikalische Fantasiemaschine, die formale Strukturen weitgehend ignoriert, aber den Stil eines Komponisten einfängt.
Wir haben Quill entwickelt, um Neugier zu wecken:
Warum klingt das nach Bach und das nach
Mozart?
Und was würde passieren, wenn Joplin dieses
Scarlatti-Stück fortsetzen würde?
Das kann der Automat:
- Eine Skizze generieren: Wählen Sie Genre, Komponist und Tonart.
- Kreationen bearbeiten: Kürzen Sie Generierungen durch Klicken, Ziehen und Löschen von Teilen, die Ihnen nicht gefallen.
- Eine Generierung fortsetzen: Auch im Stil eines anderen Komponisten.
- Partitur herunterladen: Speichern Sie Ihr fertiges Werk als .musicxml-Datei.
- Partituren hochladen: Lassen Sie die KI Ihre eigenen Werke fortsetzen. Oder füttern sie den Automaten mit ihren Verbesserungen zu einer zuvor generieren Skizze.
Hintergrund des Projekts
Der Musik-Automat entstand aus einem Forschungsprojekt an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, gefördert vom Stifterverband und dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Das Projekt erforscht das Potenzial von KI-Modellen in der musikalischen Bildung, ganz konkret in der Musikhochschullehre.
Die KI wurde ausschließlich auf einem handverlesenen, bereinigten und benutzerdefinierten Datensatz von über 6.000 klassischen Kompositionen trainiert. In der Welt der KI ist das ein SEHR kleiner Datensatz, was die Leistung von Quill umso außergewöhnlicher macht.